Startseite

Es sind diesen Monat noch 3 Plätze übrig!
Jetzt Termin buchenAktuelles:
Seminar mit dem "Mensch-Hund-Therapeut"
José Arce am 16. und 17.09.2023
weitere Informationen:
E-Mail an info@mobile-hundeschule-speyer.de oder
hier: Kontakt
Mein Name ist Petra Schillakowski und ich begleite Menschen und ihre Hunde und möchte unterstützend bei der Sozialisation, der Erziehung und der Ausbildung sowie der Beziehung zu Ihrem Hund zur Seite stehen. Mein umfangreiches Wissen gebe ich gerne individuell abgestimmt an Sie und Ihren Hund weiter.
Ich helfe Hundebesitzern, ihren Vierbeiner besser zu verstehen, damit sie in Zukunft harmonisch und stressfrei miteinander leben können. Mit Hilfe des Einsatzes von Körpersprache sind Sie bald in der Lage, mit Ihrem Hund besser zu kommunizieren. Ihr Vierbeiner wird mehr auf Sie achten – auch beim täglichen Spaziergang.
Ich helfe Hundebesitzern ihren Vierbeiner besser zu verstehen, damit sie entspannt und stressfrei miteinander leben können.
Es geht nicht darum eine bestimmte Methode zu verkaufen, denn jeder Hund ist ein Individuum – und benötigt somit eine individuelle Erziehung. Ich zeige Ihnen, wie Sie mit Ihrem Vierbeiner richtig umgehen und miteinander kommunizieren. Denn Kommunikation fängt mit Verstehen an.
Bei der Symptombekämpfung ist der Trainingserfolg (wenn überhaupt) nur von kurzer Dauer. Die Ursache des Problems wird hier nicht behoben, sondern lediglich die Auswirkung. Wenn z. B. ein Hund gegenüber Artgenossen aggressiv reagiert, ist es wenig sinnvoll ihn (etwa mit Leckerlis) nur abzulenken. Wichtig ist, dass er gar nicht erst gestresst reagiert. Ihr Vierbeiner soll in jeder Situation ruhig und gelassen bleiben. Deshalb gehe ich an die Ursache der Probleme.
Wir bringen unseren Hunden im täglichen Leben viel bei, ob Grundgehorsam oder Kopfauslastung. Aber es gibt etwas, auf das wir unsere Hunde oft vergessen vorzubereiten - das betrifft den Tierarztbesuch und Körperpflegemaßnahmen.
Wer möchte ihn nicht – den entspannten Familienbegleiter, den man überall mitnehmen kann. Aber viele Hunde sind im Alltag sehr aufgeregt und alles andere als entspannt. Also mehr auslasten, damit der Hund ruhiger wird? [...]
Es gibt leider wenig kreative Hunde – aber sehr viele, die unsicher bzw. ängstlich oder auch hyperaktiv sind. Die haben es in ihrem Alltag nicht leicht, da sie ständig mehr oder weniger gestresst sind. Aber Hunde die gelernt haben, ihre Situation eigenständig positiv beeinflussen zu können, werden dies immer wieder tun. [...]