Buchempfehlungen

Hundebücher

Ich werde immer wieder nach Buchempfehlungen gefragt und möchte hier einige vorstellen.

* Katzen würden Mäuse kaufen: Wie die Futterindustrie unsere Tiere krank macht (Hans-Ulrich Grimm)
In diesem Buch deckt Hans-Ulrich Grimm (Deutschlands Nahrungsmittelkritiker Nr. 1) auf, mit welcher Skrupellosigkeit die Industrie Tierfutter herstellt. Viele füttern ihren Hunden Trockenfutter. In der Werbung wird uns suggeriert, dass der Vierbeiner damit bestens versorgt wird. Aber was die Werbung nicht erwähnt – statt ausgewogener Nahrung bekommen unsere vierbeinigen Lieblinge eine ungesunde Mischung aus Schlachtabfällen, Streckmitteln und Stabilisatoren. Aber auch Skandale (wie bspw. Klärschlamm im Futter) und neuartige Zusätze aus Erdgas, (gewonnen mit Hilfe von Bakterien) werden im Buch erwähnt.

Diese Zusätze werden nicht auf der Inhaltsliste der Futter gekennzeichnet. Damit die Tiere das überhaupt zu sich nehmen und das Futter „appetitlich“ riecht, werden Geschmacksstoffe beigemischt. In diesem Buch beschreibt Hans-Ulrich Grimm die Vorgehensweisen der Industrie – die unappetitliche Wahrheit über kommerzielles Tierfutter.

* Hunde würden länger leben wenn… (Dr. med. vet. Jutta Ziegler)
Jutta Ziegler ist Tierärztin und sie berichtet in dem Buch, wie sich Impfungen, die ständigen Medikamentengaben sowie fragwürdige Futterverkäufe durch Tierärzte auf unsere Vierbeiner auswirken. Sie gibt in dem Buch auch Tipps und Ratschläge, was man stattdessen tun kann, damit unsere Vierbeiner gesünder bzw. länger leben.

* Rohkäppchen und der zahnlose Wolf: Artgerechte Fütterung verstehen und anwenden. Das etwas andere B.A.R.F.-Buch für Hunde und Katzen (Jutta Ziegler)
Mit diesem Buch kann man ohne komplizierte Rechnungen eine ausgewogene Barf-Ration für Hund und Katze zusammenstellen. Es geht auf Futtermittelzusätze ein, auf Qualitätsmerkmale von Fertigfutter, die Fütterung von kranken Hunden und Katzen und vieles mehr. Ein sehr umfangreiches und leicht verständliches Buch für alle, die sich für B.A.R.F interessieren.

* Superfood für Hunde (Valentina Kurscheid)
Valentina Kurscheid schreibt in dem Buch, welches Superfood Hunde bedenkenlos fressen dürfen und welches nicht. Sie erklärt den gesundheitlichen Nutzen von Samen, Ölen, Obst, Gemüse und Kräutern sowie Informationen zu Amaranth, Ingwer, Kokosöl, Löwenzahn etc. Dazu gibt es auch noch einige Rezepte.

* Herrchenjahre: Vom Glück, einen ungezogenen Hund zu haben (Michael Frey Dodillet)
„Wenn der Hund die Sau rauslässt und das Herrchen auf dem Zahnfleisch Gassi geht, dann stimmt etwas nicht. “ Ein sehr witzig geschriebenes Buch, das die Probleme mit einem „anstrengenden“ Hund auf den Punkt bringt. In vielen Situationen habe ich mich selbst wieder gefunden und immer wieder Tränen gelacht.

* Herrchenglück: Vom Chaos auf acht Pfoten (Michael Frey Dodillet)
Der „Zweithund-Virus“ schlägt ein und ein süßer kleiner Hund zieht bei der Familie von Luna ein. Jetzt hat die Familie nicht nur eine „Krawallmaus“, mit Wiki potenziert sich das Chaos sichtlich. Das Buch ist genauso witzig wie das erste und ich konnte es kaum aus der Hand legen.

* Herrchentrubel: Graue Schnauze, großes Glück (Michael Frey Dodillet)
Der 3. Teil zu der „Krawallmaus“ Luna. Die Hunde werden älter – aber lassen die Probleme da nach? Weit gefehlt, auch im stolzen Alter von 10 Jahren können Artgenossen noch vermöbelt werden. Aber dann entdeckt Herrchen eine Beule, die sich als bösartiger Tumor entpuppt. Sehr berührend geschrieben und es erinnert uns Hundebesitzer daran, dass auch ein Hundeleben endlich ist…

Viel Spaß beim lesen – und wenn Du auch noch Buchempfehlungen hast, würde ich mich über eine Nachricht sehr freuen.

Beitrag teilen